Auf dieser Rundreise Route nehmen wir dich mit nach Südschweden. Eine Region von der wir oft hören, sie sei landschaftlich nicht so abwechslungsreich wie das Zentrum oder der Norden des Landes, alles dreht sich hauptsächlich um rote Schwedenhäuser, Städte und Seenlandschaften und für richtige Naturerlebnisse sollte man auf jeden Fall eher nach Norwegen oder weiter in den Norden fahren. Das genau diese Aussagen unserer Meinung nach überhaupt nicht zutreffen und Südschweden, gerade für kürzere Reisen, ein absolutes Naturparadies ist, möchten wir dir auf dieser 14-tägigen Reiseroute zeigen.

Die Tour vereint das Beste aus allen Welten. Malerische Fischerdörfer an der Schärenküste, Nationalparks und Natur Reservate im Wald und am Meer. Abstecher in die schöne Stadt Stockholm und ein Kanu-Abenteuer, das auf einer Schwedenreise natürlich nicht fehlen darf!

2 Wochen Route durch Südschweden

Unser Route in der Wochenübersicht

Reisewoche 1: Wie so gut wie jede Reise nach Schweden startet auch diese Route in der Region Malmö. Sie führt uns anschließend zuerst entlang der zerklüfteten und super spannenden westlichen Schärenküste in Richtung Norden. Nach der Erkundung der Fischerdörfer Smögen und Fjällbacka besuchen wir das erste Naturreservat und verlassen im Anschluss die Küste in Richtung Tresticklan Nationalpark im Inland. Nur wenige Kilometer entfernt wartet mit einer Kanu-Tour in der malerische Seenlandschaft des Glaskogen direkt das nächste Highlight auf uns. Die Woche endet schließlich bei Karlstad am berühmten Vänern-See.

Reisewoche 2: Der Start der zweiten Reisewoche führt uns in die schwedische Landeshauptstadt Stockholm und in das nahegelegene Naturreservat Stendörren. Zurück im Inland warten mit dem Tividen und Store Mosse Nationalpark zwei weitere Natur-Highlights auf uns. Und zwischendurch? Dort lassen sich all die schönen roten Schwedenhäuser und kleinen Ortschaften bestaunen an denen wir vorbei kommen. Und mit ein wenig Glück, entdecken wir in Småland auch einen der vielen Elche von Südschweden!

Seenlandschaft mit Schwedenhaus in Südschweden

Woche 1: Schwedens malerische Westküste und die wunderschönen Wald- und Seenlandschaften von Värmland

Hallo Schweden, hallo neues Abenteuer! Wie so viele unserer Routen durch Schweden starten wir unsere Rundreise auch dieses Mal wieder in der Region Malmö. Vor allem deshalb, weil die Anreise entweder mit der Fähre ab Travemünde oder auf dem Landweg über die Öresundbrücke möglich ist und somit jeder seine persönlich bevorzugte Route wählen kann. Wenn du uns schon ein wenig länger verfolgst, dann weißt du sicher auch, dass wir normalerweise auf schnellstem Wege in Richtung Mittel- und Nordschweden aufbrechen und nicht selten erst nördlich des Polarkreises so richtig „ankommen“.

Nicht auf dieser Rundreise! In den letzten Jahren haben wir zu verschiedenen Jahreszeiten ganz viele verschiedene wunderschöne Orte in Südschweden entdecken dürfen. Diese verbinden wir in dieser Route nun zu einer perfekten 14-tägigen Camper und Mietwagen Route entlang aller (Natur)Highlights. Bis auf eine einzige Ausnahme ist die Tour sowohl für den Sommer als auch den Winter bestens geeignet und du wirst auf unseren Bildern auch Eindrücke aus ganz verschiedenen Jahreszeiten entdecken können! 🙂

Die westliche Schärenküste von Südschweden

Die Westküste von Südschweden ist eigentlich schon eine abgeschlossene Reise an sich wert. Hier reihen sich kleine Fischerdörfer, Strände, wilde Küsten-Naturschutzgebiete und Wälder aneinander und zwischen ihnen liegen oft nur wenige Kilometer.

Nur eine Stunde nördlich von Malmö liegen das Bjärekustens Naturreservat und der Sandstrand von Mellby. Zwei wunderschöne Orte, die sich perfekt auf der Durchreise nach Norden erkunden lassen und eine super Gelegenheit bieten um sowohl zwischen Felsen umher zu wandern, die ein wenig an die portugiesische Algarve erinnern, als auch die Füße in der kalten Ostsee abzukühlen.

Wenn du auch so ein Fan von Leuchttürmen bist wie wir, dann solltest du das kleine wirklich fotogenen Krogstadsudde Lighthouse auf keinen Fall verpassen. Mit ein wenig Glück findest du kleine Pfützen in der Nähe die sich super für Spiegel-Fotos eignen!

Im Anschluss lassen wir Göteborg hinter uns, fahren vorbei an den Wäldern des Svartedalens Naturreservat und steuern die berühmten Fischerdörfer Smögen und Fjällbacka an. Hier lässt sich wunderbar entlang der bunten Holzhäuser im Hafen von Smögen spazieren, Fischerboote im Hafenbecken fotografieren oder ein eiskaltes Erfrischungsbad an einem der Badeplätze direkt zwischen den Felsen nehmen. Erinnerst du dich an den Film Ronja Räubertochter? In Fjällbacka findest du die bekannte Schlucht Kungsklyftan die auf den Aussichtspunkt Vetteberget führt. Von hier oben hast du den perfekten Blick auf die vielen kleinen Schäreninseln vor der Küste.

Das Tjurpannans Nature Preserve ist für uns auf dieser Route durch Schweden der perfekte letzte Stop an der Westküste bevor es weiter in Richtung Inland geht. Vom Saltviks Camping oder dem nahegelegenem Parkplatz aus lässt sich hier die felsige Küstenlandschaft perfekt erwandern. Außerdem lassen sich Fischerhütten fotografieren und mit ein wenig Glück könnt ihr im Wasser sogar Robben beobachten.

Die Wälder des Tresticklan Nationalparks

Wir haben bei der Ausarbeitung dieser Route darauf geachtet, dass die Fahrdistanzen zwischen den Highlights nicht zu weit sind und somit weniger Zeit im Fahrzeug und mehr in der Natur verbracht werden kann. Und genau so ist es auch bei der Fahrt von der Küste in den Tresticklan Nationalpark, den du nach nur 80 Kilometern und knapp über einer Fahrstunde erreichst.

Als wir zum ersten Mal im Nationalpark gewesen sind, hatten wir bereits Winter. Im Rest des Landes haben zweistellige Minusgrade und Schneemassen alles in ihrem Griff gehalten und wir waren eigentlich nur auf der Suche nach einer milden Region in der wir die extremen Bedingungen aussitzen können. Gefunden haben wir einen der schönsten Wald-Nationalparks des Landes. Auf kurzen und langen Wanderrouten kannst du hier tief in das größte unerschlossene Waldgebiet von Südschweden eintauchen. Dabei kleine Seen erkunden, Hügel und Aussichtspunkte erklimmen und so richtig in der Natur ankommen und die Stille genießen. Der Park ist mit ca. 30 Quadratkilometern nicht besonders groß, aber damit auch super einfach zu überblicken und zu erkunden. Einer dieser Orte, den wir auch in Zukunft immer wieder gerne besuchen werden!

Kanu-Abenteuer in der schönsten Seenlandschaft von Südschweden

Es gibt eine Handvoll Dinge, die man ohne großes Nachdenken mit Schweden verbindet. Rote süße Holzhäuser, Elche, Zimtschnecken, Seen & Wälder und natürlich Kanu fahren. Die beiden letzten führen uns zu einem der größten Highlights dieser Rundreise, einer mehrtägigen Kanu-Tour in der Region Glaskogen/Östra Silen. Mit vielen hunderten kleinen und großen Seen bietet sich die Landschaft hier einfach perfekt für eine richtige Auszeit in der Natur an. Weit weg von der Zivilisation, mitten auf dem Wasser, vielleicht sogar auf einer kleinen Insel. Und das einzige das du hören kannst ist dein Lagerfeuer, die kleinen Wellen am Seeufer und die Tiere in der Umgebung.

Als Anbieter/Verleiher für dein mehrtägiges Kanu-Abenteuer können wir dir wärmstens das Kanu Center Svanskog empfehlen. Hier bekommst du nicht nur richtige gute und vor allem passende Ausrüstung für dein Abenteuer auf dem Wasser, sondern auch fertig ausgearbeitete Paddelrouten in ganz unterschiedlichen Paddel-Revieren und jede Menge Tipps zur Vorbereitung. Ob eine Übernachtung oder zehn, zu zweit oder zu viert, mit Kindern oder ohne. Hier findest du wirklich genau das, was du dir von einer Kanu-Tour in Südschweden erwartest. Dein Auto oder Camper kannst du während der Paddel-Tage einfach direkt am Kanu-Center stehen lassen und die Tour somit ganz entspannt in deine Rundreise mit einbauen.

Wir waren insgesamt 4 Nächte und 5 Tage im Gebiet Nedra Kalven unterwegs und hatten eine unvergessliche Zeit! Auf unserer 14-tägigen Route haben wir zeitlich für dich eine 1 Nacht / 2 Tage Schnupper-Tour vorgesehen. Solltest du länger unterwegs sein wollen, dann müssten diese Tage zusätzlich zu den zwei Wochen eingeplant werden.

Da Kanu-Touren nur zwischen April und Oktober angeboten werden, ist dieses die einzige Aktivität bzw. der einzige Routenpunkt, der im Winter so nicht gemacht werden kann. Als Alternative zu einer zweitägigen Kanu-Tour empfehlen wir dir einen zusätzlichen Tag an der Schärenküste (zum Beispiel im Nationalpark Kosterhavet) und einen weiteren Tag rund um den riesigen Vänern-See.

Abstecher zum größten See Schwedens

Zurück an Land geht auch die Reise weiter. Die Route durch Südschweden führt dich weiter ostwärts bis nach Karlstad, der größten Stadt Värmlands, gelegen an den Ufern des Vänern, dem größten See der Europäischen Union. Hier kannst du entscheiden, worauf du mehr Lust hast, einen kleinen Stadtbummel oder einen Ausflug an den mächtigen See. Der für uns schönste Ort die Ufer zu erkunden ist die Halbinsel Hammerö, die direkt südlich an Karlstad grenzt. Hier findest du unterschiedliche Parkplätze in den Wäldern, von denen aus du das Ufer auf kleinen Wanderwegen erreichen kannst.

Woche 2: Nach Stockholm an die Westküste und über magische Nationalparks zurück nach Malmö

Halbzeit auf unserer Schweden-Rundreise und weiter geht es in Richtung Osten. Mit 300 Kilometern liegt heute die größte Fahrdistanz zwischen zwei Routenpunkten vor uns. Das Ziel ist Stockholm, die Hauptstadt Schwedens und im Vergleich zu allen anderen Städten des Landes mit fast einer Millionen Einwohnern eine richtige Metropole. In der Stadt gibt es unglaublich viel zu entdecken, sowohl historisch als auch kulinarisch und visuell. Schöne Stadtviertel, eine Hafenpromenade, Parkanlagen und ein Palast warten darauf von dir erkundet zu werden. Sollte dir das für deinen Geschmack zu viel Stadtgetümmel sein, ist Stockholm der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge in die weiten Schärenlandschaften vor der Küste. Diese sind so weitläufig, dass du zu jeder Jahreszeit einen wunderschönen und entspannten Ort in der Natur findest.

Wusstest du außerdem, dass mit dem Nationalpark Nämdöskärgårdens erst in diesem Jahr (2025) der erste Meeresnationalpark an der Ostküste Schwedens eröffnet wurde? Erreichen kannst du ihn zwischen Mai und Oktober mit dem Ausflugsboot ab dem Winterhafen Stavsnäs oder mit kleinen Taxi-Booten. Alle Infos findest du auf der Seite des Nationalparks. Eine perfekte Alternative zur Großstadt!

Das Stendörren-Archipel südlich von Stockholm

Je nachdem ob du dich für den City-Trip oder einen Ausflug in die Schärenwelt entschieden hast, steht als nächstes ein weiterer Halt an der Ostküste auf dem Programm. Circa eine Stunde südlich von Stockholm liegt das Stendörren-Archipel. Ein malerischer Ort bestehend aus kleinen und großen Inseln, die du teilweise über Hängebrücken erwandern oder mit dem Boot/Kanu/Kajak erkunden kannst. Natürlich ist das kleine Archipel nur eines von vielen Orten entlang der Schärenküste die sich für einen Tagesausflug anbieten. Für uns aber definitiv eines der schönsten und wesentlich zugänglicher als der Nationalpark Nämdöskärgårdens.

Schwedens südlichste Wildmark: Tiveden Nationalpark

Nach unserem Ausflug an die Ostküste geht es zurück in das Landesinnere. Und zwar zwischen die großen Seen Vänern und Vättern. Hier liegt mit dem Tiveden Nationalpark die südlichste Wildmark des Landes, ein von Menschen nicht verändertes und somit natürliches Wildnisgebiet. Der Nationalpark ist mit nur 13 Quadratkilometern eher klein, dafür aber umso besser zu erkunden. Hier dominieren Wälder und, das ist das besondere hier, riesige Fels- und Geröll-Blöcke, die durch das Inlandseis der letzen Eiszeit zu enormen Haufen, Formationen und Felsspalten zusammengeschoben wurde. Auch der Tiveden lässt sich, wie die meisten schwedischen Nattionalparks, im Sommer nur zu Fuß erkunden und ist ein super Ausflugsziel bei jedem Wetter!

Store Mosse Nationalpark: Die weite Stille von Südschweden

Schon bei der Anfahrt spürt man, dass Store Mosse etwas Besonderes ist. Mitten in Südschweden, zwischen Värnamo und Gnosjö, breitet sich das größte Moorgebiet Südschwedens aus. Ein stilles, fast mystisches Naturparadies, das dich sofort in seinen Bann zieht. Wenn du auf dem Parkplatz am Naturum ankommst und die ersten Schritte auf den Holzbohlen ins weite Hochmoor machst, öffnet sich eine Landschaft, die so gar nicht nach „Südschweden“ aussieht: fast endlose Weite, Gräser, stille Seen und knorrige Kiefern, die sich im Wind wiegen.

Store Mosse bedeutet übersetzt „großes Moor“ und das ist hier wörtlich zu nehmen. Auf über 7.800 Hektar findest du alles, was das Herz von Naturfreunden höherschlagen lässt: seltene Vogelarten wie Kraniche, Raubwürger und Goldregenpfeifer, dazu Elche, die am frühen Morgen oder späten Abend an den Waldrändern grasen. Im Sommer färben Sonnentau und Wollgras das Moor in leuchtende Farben, während Nebel und Frost im Herbst und Winter für fast eine eisige und ganz besondere Stimmung sorgen.

Im Naturum am Haupteingang erhältst du spannende Einblicke in die Entstehung des Moores und Tipps zu den Wanderwegen im Nationalpark. Besonders schön ist der Kävsjön rundslingan, ein etwa 12 km langer Rundweg, der dich auf Holzstegen durch verschiedene Moorlandschaften führt. Ideal für alle, die die Weite in Ruhe erleben möchten. Kürzer, aber ebenso eindrucksvoll ist der Lilla Lövöleden (ca. 6 km), der über Stege und durch lichte Wälder führt.

Rückreise nach Malmö und Fahrt nach Hause

Leider neigt sich nach dem Besuch im Store Mosse Nationalpark auch diese Reise dem Ende entgegen. Es trennen uns noch circa 250 Kilometer von Malmö, unserem Startpunkt vor zwei Wochen. Auch dieses Mal besteht wieder die Möglichkeit zur Rückreise mit der Fähre oder via Öresundbrücke über den Landweg. Solltest du noch ein wenig Zeit auf dem Rückweg haben, bietet sich die Landroute hervorragend für einen kleinen Zwischenstop in Kopenhagen an.

Wir hoffen wir konnten dich inspirieren und dir zeigen, dass man für wirklich wunderschöne Natur und einmalige Erlebnisse nicht immer bis ganz in den Norden reisen muss. Vor allem für kürze Urlaube, Wintertouren und Familien-Abenteuer ist Südschweden das absolut perfekte Reiseziel!

In diesem Sinne, let’s roadtrip the world!